Logo Logo text

Ökobilanzierung
für die Landwirtschaft.

Einfach, automatisiert, ohne Papierkram paper plane design element

Unterstützt von

Enacom Transfercenter der Universität Bonn Growth Alliance Idea Camp Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn

Vergessen Sie endlose Fragebögen

LandwirtInnen haben ohnehin genug zu tun. Deshalb nutzt FactFlow GAP-Anträge und Daten aus bestehenden Berichtspflichten, um mit minimalem Aufwand vollständige Ökobilanzen zu erstellen.

01

KI-gestützte Automatisierung

Automatisches Einlesen von Daten aus verschiedensten Quellen. Keine manuellen Eingaben mehr: FactFlow verarbeitet sogar Dokumentfotos intelligent.
02

Verlässliche Ökobilanzen

Belastbare Umweltbewertungen nach etablierten Standards. Verschiedene Methodiken je nach Anforderung der ESG-Berichterstattung.
03

Einzigartige Szenarienanalyse

Identifikation konkreter Verbesserungspotenziale durch innovative Modellierung alternativer Betriebsstrategien.
04

DSGVO-konforme Sicherheit

Höchste Datenschutzstandards mit EU-Server-Infrastruktur. Ihre sensiblen Daten bleiben geschützt.

Was ist ein Life Cycle Assessment (LCA)?

Ein Life Cycle Assessment (LCA) – auf Deutsch Ökobilanz – misst die Umweltauswirkungen eines Produkts oder Prozesses über seinen gesamten Lebensweg.

Klima

Wir erfassen den Ausstoß von Treibhausgasen in die Atmosphäre über die gesamte Lieferkette, z. B. CO₂-Emissionen bei der Herstellung von Düngemitteln.

Scope 3 THG-Bilanz
Wasser

Wir messen den Wasserverbrauch unter Berücksichtigung der Wasserknappheit in der Region, z. B. bei der Bewässerung.

Biodiversität

Wir erfassen Eutrophierung, Versauerung und andere Umweltfaktoren, die Ökosysteme beeinträchtigen können.

Gesundheit

Wir messen den Ausstoß von Feinstaub, karzinogener und giftiger Substanzen und anderer Faktoren, die menschliche Gesundheit beeinflussen können.

Ressourcen

Wir erfassen die Erschöpfung nicht-erneuerbarer Ressourcen, z. B. Energieträger für den Transport, aber auch Mineralien und Metalle.

Landnutzung

Wir erfassen die Nutzung von Fläche und insbesondere die Umwandlung von Flächen, z. B. Entwaldung oder Wiedervernässung.

Das FactFlow-Team

Wir sind ein Gründungsvorhaben von Wissenschaftler*innen aus dem Umfeld der Universität Bonn, angetrieben durch unsere gemeinsame Leidenschaft für innovative Nachhaltigkeitslösungen.

Alexa Leyens
Alexa Leyens
Strategie & Kommunikation,
Agrarökonomin
Johannes Kopton
Johannes Kopton
Produkt & Technologie,
Kybernetiker
Dr. Jan Ellenberger
Dr. Jan Ellenberger
Marketing & Vertrieb,
Agrarwissenschaftler
Dr. Katja Schiffers
Dr. Katja Schiffers
Methodik & Wissenschaft,
Ökologin